Die Waschanleitung für unsere Produkte

Willkommen in der wundersamen Welt des Waschens 

Waschanleitung - das bedeuten die Symbole

Waschanleitung - was du beachten solltest

Maximal bei 40 Grad waschen

Bei 30 oder 40 Grad werden Textilien genauso sauber wie bei höheren Temperaturen. Außerdem sparst du durch niedrige Temperaturen Energie. Ein Waschgang erzeugt bei 30 Grad 0.6kg CO2, bei 60 Grad fast das sechsfache! Bei großer Verschmutzung kannst du die Textilien vorher einweichen oder einen Hygienespüler verwenden.

 

Textilien farblich trennen

Weiße Textilien werden separat von anderen Farben gewaschen. Gleiches gilt auch für schwarze Kleidungsstücke. Bunte Textilien kannst du dagegen zusammen in die Wäsche stecken - mit einer Ausnahme: Rot! So gewährleistest du, dass deine Textilien auch nach mehreren Waschgängen ihre Ursprungsfarbe behalten.

 

Wäschesäckchen verwenden

Ein kleines Wäschesäckchen schützt vor Reibung und unschönen, kleinen Kügelchen. Bei diesem Effekt spricht man auch von Pilling. Die glatte Oberfläche der Produkte kann dadurch bestehen bleiben.Eine gute und nachhaltige Lösung gegen Mikroplastikverschmutzung sind Waschbeutel, welche das Mikroplastik auffangen können.

 

Trockner meiden

Um auf Nummer sicher zu gehen, gilt für alle Produkte: am Besten auf den Trockner verzichten. Dadurch kann die Qualität deiner Textilien auch nach vielen Waschgängen erhalten bleiben. Im Trockner können Produkte immer leicht eingehen.

 

Weichspüler und Bleichmittel meiden

Diese Mittel schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch den meisten Textilien. Deshalb solltest du solche aggressiven Reinigungsmittel vermeiden. Deine Klamotten und die Umwelt werden es dir danken!

 

Neue Produkte vor dem Tragen waschen

Wieder einmal geht es hier vorrangig um deine Gesundheit. Einige Menschen reagieren allergisch auf die Stoffe, die bei dem Herstellungsprozess verwendet werden oder mit denen das Produkt in Kontakt gekommen ist.

 

Waschsymbole

Du wirst auf all unseren Produkten einige der ganz oben gezeigten Symbole finden. Je nach Produkt sind diese entweder durchgestrichen oder eben nicht. Ist ein Symbol durchgestrichen, so eingnet sich das Kleidungsstück nicht für die jeweilige Reinigungsmethode. Damit du möglichst lange etwas von unseren Klamotten hast, beachte bitte die Symbole sowie die Waschanleitung unten auf dieser Seite.

 

Warum Textilien überhaupt regelmäßig waschen?

Das mag für manche von euch selbstverständlich sein, aber es gibt hierfür tatsächlich gute und wichtige Gründe. Zunächst einmal fördert es deine Gesundheit, welche uns und euch besonders am Herzen liegt! Gerade im Sommer oder beim Sport sind T-Shirts der ideale Brutkasten für Bakterien. Ursache hierfür ist unsere Schweißproduktion, welche bei erhöhter Körper- oder Außentemperatur auf Hochtouren läuft. Um diesen Krankheitserregern keine Chance zu geben, deine Gesundheit negativ zu beeinflussen, lohnt es sich, T-Shirts regelmäßig zu waschen. 

 

Wie gesagt ist uns eure Gesundheit sehr wichtig. Uns ist aber auch wichtig, dass du möglichst lange etwas von unseren Produkten hast. Dazu gehört, dass sie auch nach häufigem Tragen und mehrfacher Reinigung noch ihren ursprünglichen Look haben. Wir alle haben wahrscheinlich ein ehemals weiße T-Shirt in den Tiefen unseren Schranks liegen, deren Farbe mittlerweile an Gelb oder Grau grenzt. Das ist nicht nur ärgerlich, weil es recht einfach zu vermeiden gewesen wäre, sondern auch teuer, weil du die T-Shirts zu irgendeinem Zeitpunk wahrscheinlich ersetzen musstest. Damit dir das nicht mit deinem T-Shirt passiert, musst du einfach nur ein paar Dinge bei der Wäsche beachten.

 

Probleme, um die du dir keine Gedanken machen musst

Ist dir schonmal ein Kleidungsstück kaputt gegangen, weil du es zu heiß gewaschen hast? Ist dein T-Shirt schonmal eingegangen, weil du es in den Trockner gesteckt hast? Uns ist beides selbst auch schon passiert. Noch ärgerlicher ist es, wenn man vom Hersteller überhaupt keine Waschanleitung oder zumindest ein paar Richtlinien bekommt. Wir möchten sichergehen, dass du dich bei unseren T-Shirts nicht mit diesen Problemen herumschlagen musst. 

Für den Fall der Fälle…

Wir hoffen, dass die Informationen und Tipps in diesem Beitrag nützlich für dich waren und dafür sorgen, dass dein T-Shirt auch nach vielen Waschgängen noch aussehen und sich anfühlen wie neu gekauft.

 

Wenn du unsere DOs und DON'Ts für die richtige Wäsche konsequent befolgst, steht einer langjährigen und glücklichen Beziehung zwischen dir und deinen Klamotten eigentlich nichts im Weg. Sollte es jedoch trotzdem einmal Probleme nach der Wäsche geben, halten wir selbstverständlich unser Wort und ersetzen dir den Artikel.

 

In diesem Sinne wünschen wir dir viel Spaß mit der jetzt sauberen Kleidung von Pure Face Streetwear!